top of page

Recyclen statt wegwerfen

Die in Zürich ausrangierten Tram 2000 rollen künftig durch die ukrainische Stadt Vinnytsia. Das Staatssekretariat für Wirtschaft hat RUBI Bahntechnik mit der Abwicklung des Projekts beauftragt. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Ein Tram 2000 der Linie 3 bei der Haltestelle Kalkbreite
Ein Tram 2000 der Linie 3 bei der Haltestelle Kalkbreite (Bild: Wikimedia / Iwouldstay)

Um welche Trams geht es?

In einer ersten Phase überlässt Zürich der ukrainischen Stadt 31 bis 35 Trams der zweiten Serie des Trams 2000. Diese sind seit den 1980er-Jahren in Betrieb. Dazu kommen vier Trams der ersten Serie aus den 1970ern als Ersatzteilspender.


In einem allfälligen zweiten Schritt fänden 9 bis 15 weitere Trams der zweiten sowie 16 Trams der ersten Serie den Weg in die Ukraine.


Die verbleibenden Trams 2000 der ersten und zweiten Serie verschrotten die VBZ – mit Ausnahme von einem oder zwei Trams fürs Trammuseum oder anderweitige Verwendung.

Ein Tram der Linie 10 bei der Haltestelle Milchbuck
Tram 2000 mit Sänfte. Diese Kompositionen sind weiterhin in Zürich im Einsatz. (Bild: Wikimedia / Iwouldstay)

Die kantigen Tram 2000 verschwinden damit aber nicht komplett aus dem Zürcher Stadtbild. 23 Exemplare der dritten Serie wurden in den 2000er-Jahren mit einer niederflurigen “Sänfte” ergänzt. Sie bleiben im Einsatz.


Warum will die VBZ die Trams nicht mehr?

Laut Stadtrat Michael Baumer ist vor allem die fehlende Behindertengerechtigkeit der Grund, weshalb die VBZ ihre Tram 2000 ausrangiert. Ausserdem bieten die neuen Flexity-Trams den Fahrgästen mehr Platz.


Ein Flexity-Tram der Linie 11 bei der Haltestelle Paradeplatz
Das neue Flexity-Tram (Bild: VBZ)

Trotz zwei Millionen Fahrkilometern seien die Tram 2000 noch voll einsatzfähig. Dass sie weiterverwendet werden, ist also nicht zuletzt im Sinne der Umwelt.


Wo liegt Vinnytsia?

Im Südwesten der Ukraine. Die Stadt hat eine turbulente Geschichte und war schon Teil Polens, Russlands und der Sowjetunion.


Wie kommen die Trams dorthin?

Mit dem Zug! Die Strecke führt durch Österreich und die Slowakei. Auf der ersten und letzten Meile sind jeweils Lastwagenfahrten nötig. Maximal acht Trams können aufs Mal transportiert werden.


Warum gerade Vinnytsia?

Zürich und Vinnitsa haben schon mehrmals zusammengearbeitet. Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) schenkten der Stadt bereits 13 Karpfen- und 75 Mirage-Kompositionen sowie 3 motorisierte Mirage-Anhängerwagen als Ersatzteilspender.


Mirage der Linie 6 mit Werbung für das Zürcher Ballett im Einsatz in Vinnitsa
Mirage mit Werbung für das Zürcher Ballett im Einsatz in Vinnitsa

Laut dem Tages-Anzeiger wollten die VBZ sicher sein, dass ihre ausrangierten Trams in guten Händen sind. Als bestes ÖV-Unternehmen der Ukraine habe die Vinnytsia Transport Company (VTC) dies gewährleisten können.


Weil die VTC diese Auszeichnung erneut erhalten hat und die vormals gespendeten Trams sich in gutem Zustand befinden, setzen die VBZ die erfolgreiche Zusammenarbeit fort.


Wie gut ist der öffentliche Verkehr in Vinnytsia?

Die Stadt verfügt über ein Tramnetz und einige Fahrzeuge aus der Zeit des Kalten Krieges. Ausserdem verkehren in V